Werbung

Nachricht vom 11.11.2022    

"Wer die Preise kennt, will 8 Prozent" - Weiterer Streik der IG Metall bei Federal Mogul

Es sind schwierige Verhandlungen mit den Metall-Arbeitgebern, begleitet von zahlreichen Warnstreiks. Nicht nur in Betzdorf, sondern auch bei Federal Mogul in Herdorf war am gestrigen Donnerstag (10. November) die IG Metall vor Ort und hatte die Beschäftigten, die zahlreich erschienen waren, erneut zu einem Warnstreik aufgerufen.

Es sind schwierige Verhandlungen mit den Metall-Arbeitgebern, begleitet von zahlreichen Warnstreiks. (Fotos: ma)

Herdorf. Die Umsetzung des Slogans „Wer die Preise kennt, will 8 Prozent“, ist bisher nicht erfolgt und das obwohl die Auftragsbücher voll sind. Die Inflation liegt derzeit bei rund acht Prozent, wobei vor allem die Preise für Energie explodieren. In der mittlerweile vierten Verhandlungsrunde ist noch keinerlei Annäherung erfolgt. Wie bereits berichtet, haben die Arbeitgeber eine Prämie von 3000 Euro angeboten, begrenzt auf 30 Monate. Damit ist die Gewerkschaft nicht zufrieden.

„Es ist nach wie vor Stillstand“, so Uwe Wallbrecher, der erste Bevollmächtigte der Gewerkschaft Betzdorf. „Die Arbeitgeber tun so, als hätte sie nichts mit der jetzigen Situation zu tun“. Die Forderung von acht Prozent sei relativ moderat und auch bezahlbar. Im Maschinenbaubereich gäbe es riesige Aufträge, die fast nicht mehr abgearbeitet werden könnten. Arbeit sei doch ohne Ende da. Einige Automobilhersteller hätten in diesem Jahr einen Riesenumsatz gemacht, trotzdem haben sie ihren Beschäftigten keine Entgelterhöhung zukommen lassen.

„Es wird weitergehen“, so Wallbrecher zu den Beschäftigten. „Wir stimmen darüber ab, ob ihr das wollt was der Arbeitgeberverband empfiehlt. Nämlich: Heizung runterfahren, warmen Pullover anziehen und frieren oder ob ihr streiken wollt, unbefristet, um mit einem 24 Stunden Warnstreik unsere Forderung durchzusetzen“. Die acht Prozent seien das unterste Level das abgeschlossen werden müsse. Wallbrecher rief lautstark. „Gebt uns acht Prozent, sonst nächste Woche die Tonne brennt“. Um das eindrucksvoll zu verstärken, wurde Pyrotechnik eingesetzt und kurz darauf zogen beeindruckende rote Rauchschwaden durch das Gelände, begleitet von Trillerpfeifen und Rasseln.



Bundesweit, so der Gewerkschaftler, würde jetzt ein Warnstreik nach dem anderen erfolgen. In Saarbrücken demonstrierten am Donnerstag 160 Betriebe. Sollte bis Ende nächster Woche kein vernünftiges Verhandlungsergebnis auf dem Tisch liegen, würden sie übernächste Woche in den 24 Stunden Warnstreik treten um der Arbeitgeberseite klarzumachen, dass sie mit dem Feuer spiele. Er verlangte noch einmal ausdrücklich: „Gebt uns das was uns zusteht, acht Prozent mit einer Laufzeit von zwölf Monaten“.

Sebastian Hebeisen, Geschäftsführer des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, sprach ebenfalls zu den Beschäftigten und erläuterte unter anderem das Ziel und Motto der Gewerkschaft: „Gute Arbeit, gutes Leben“. Auch Hebeisen bezweifelte, dass acht Prozent Lohnerhöhung ausreichend seien. (ma)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Meilenstein: Anerkennung für das Netzwerk zum Schutz von Frauen und Kindern im Kreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen wurde ein Netzwerk offiziell anerkannt, das sich dem Schutz von Frauen und ...

Protest auf zwei Rädern: Rad-Demo auf der B 414 zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Die B 414 verbindet den Altenkirchen mit Hachenburg und umgekehrt. Aber nur für Autofahrende. Es fehlt ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Verkehrsunfall in Hamm: Junger Autofahrer verletzt

Am Montagmorgen kam es in Hamm (Sieg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt ...

Riskantes Überholmanöver auf der K 122 bei Gebhardshain - Polizei sucht Zeugen

Am Nachmittag des 12. Mai ereignete sich auf der K 122 bei Gebhardshain ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. ...

Weitere Artikel


Erneute Sperrung des Bahnübergangs in der Kirchener Bahnhofstraße

Aufgrund weiterer Instandsetzungsarbeiten wird der Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Kirchen im Zeitraum ...

St. Martin begeisterte in Pracht

Am vergangenen Donnerstag (10. November) fand in Pracht der traditionelle St. Martins-Umzug statt. Die ...

In der Wissener Rathausstraße gilt eine Zonen-Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h

Mit der Freigabe der Rathausstraße von Im Buschkamp bis zum Europakreisel gilt eine Höchstgeschwindigkeit ...

Rathausneubau in Wissen: Detailplanungen beginnen

Nachdem kürzlich die Fördermittelzusage von fast 3,6 Millionen Euro für den Neubau des Rathauses in Wissen ...

3 Millionen Fördergelder! Raiffeisen-Region und Rhein-Ahr als LEADER-Regionen anerkannt

21 Regionen starten in die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 und können mit jeweils rund drei Millionen ...

Kirchenmusikalischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Angehörige und Freunde

Der Monat November lädt mit seinen Festen und Gedenktagen dazu ein, an die Menschen zu denken, die einem ...

Werbung